








|
|
Pelletskessel-Die natürliche Art der Wärmegewinnung |
In Zeiten stetig steigender Öl- und Gaspreise bietet die Nutzung regenerativer Energien eine mehr als interessante Alternative. Zum einen, weil der nachwachsende Brennstoff Holz wesentlich preisstabiler ist als konventionelle Energieträger.
|
 |
Dank vollautomatischer Pelletsbeschickung durch flexible Förderspirale oder Vakuum-Saugzugsystem ist die Bedienung kinderleicht. [Foto: Brötje] |
Zum anderen, weil durch die CO2-neutrale Verbrennung vom ersten Tag an die Umwelt entlastet wird. Mit Pellets oder Scheitholz zu heizen bedeutet daher, von einem zukunftssicheren, klimaschonenden und kostengünstigen Brennstoff zu profitieren, der nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel schont. Dank des Einsatzes von innovativer Kesseltechnik ist der Betriebsenergiebedarf ausgesprochen gering, die Feinstaubemission minimal, die Energieausnutzung dafür umso effizienter. Bei einem modernen Pelletskessel wie dem NovoPellet SPK können Sie zwischen Raum- und Sacksiloaustragung sowie zwischen Förderspirale und Vakuum-Saugzugsystem wählen – in jedem Fall läuft jedoch alles vollautomatisch.
Eine zukunftssichere Entscheidung
Der NovoPellet SPK ist ein Festbrennstoffkessel, der für den Betrieb mit Holzpellets ausgelegt ist. Die Verbrennung von Pellets, welche entsprechend DIN 51731 oder DIN plus vorwiegend aus Holzspänen und Sägemehl ohne chemische Zusätze geformt werden, verläuft besonders umweltschonend. Es wird dabei nicht mehr Kohlenstoff (CO2) freigesetzt als beim natürlichen Zersetzungsprozess von abgestorbenen Bäumen im Wald. So ist die Entscheidung für einen Pelletskessel NovoPellet SPK sowohl in wirtschaftlicher als auch in ökologischer Hinsicht eine gute Entscheidung. Abgestimmt auf eine Heizleistung von 4 bis 24 kW, lässt sich der BRÖTJE Festbrennstoffkessel NovoPellet SPK in Niedrigenergiehäusern gleichermaßen einsetzen wie in Objekten mit höherem Wärmebedarf. Die modulierende Betriebsweise ermöglicht stets ein Maximum an Leistungsvermögen und Wirtschaftlichkeit.
Unkompliziert und umweltfreundlich
Der Betrieb des NovoPellet SPK ist ebenso einfach und unkompliziert wie der einer Ölheizung. Er verfügt über eine vollautomatische Pelletsentnahmeeinrichtung, die eine kontinuierliche Brennstoffversorgung sicherstellt. Um den Wirkungsgrad der Anlage konstant hoch zu halten, werden die Heizflächen selbsttätig gereinigt. Die Entaschung der Brennerschale erfolgt dabei automatisch. Und auch die Bedienung des NovoPellet SPK mittels des digitalen Regelsystems ISR-Plus ist kinderleicht. Ob
Tages-, Wochen- und Urlaubsprogramme, die Programmierung von Heizphasen oder regelungstechnische Einstellungen – dank der übersichtlichen Bedienoberfläche haben Sie alle Funktionen stets bestens im Blick. So gewährt Ihnen der NovoPellet SPK ein hohes Maß an Heizkomfort und Benutzerfreundlichkeit.
|
|
|
|
|
|